News

Dezember 2020
Das forum 4-2020 ist erschienen
Schöne neue Arbeitswelt?!
Hier können sie die Webversion herunterladen.
Dezember 2020
Gletscherinitiative: Stellungnahme der ffu-pee zum Gegenentwurf
Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von FachFrau Franziska Siegrist hat im Rahmen der Vernehmlassung für die ffu-pee eine Stellungnahme zum d...
Oktober 2020
Feministische Perspektiven auf die KVI: Eine Tagung mit Beteiligung der ffu-pee
Am 20. Oktober veranstaltete der cfd, die feministische Friedensorganisation, eine Diskussion, an der die Konzernverantwortungsinitiative, übe...
September 2020
Das forum 3-2020 ist erschienen
Lernen in und mit der Natur
Hier können sie die Webversion herunterladen.
September 2020
Liste der gleichstellungsfreundlichen KMU: Neue Firma Carbotech
Im Juni haben wir erste Porträts von Unternehmen, die im Bereich Gleichstellung schon sehr fortschrittlich unterwegs sind, auf der Liste ...
September 2020
Nein zum Jagdgesetz, Unterstützung für Biodiversitäts- und Landschaftsinitiative
Der Vorstand der ffu-pee empfiehlt ein Nein zum Jagdgesetz ...
August 2020
Neues Angebot für FachFrauen: Das Jobsharing-Portal
Seit Juni 2020 ist in der internen Datenbank der FachFrauen Umwelt ein Jobsharing-Tool installiert. ...
Juli 2020
aktuell im forum: Das Dilemma der Suffizienz im Kapitalismus
Suffizienz ist mit Kapitalismus und den Mechanismen der Wirtschaft nicht zu vereinbaren. Genügsamkeit bedeutet eine Verringerung von Konsum un...
Juli 2020
UNO-Frauenrechtskonvention und die Schweiz
Unter folgendem Link kann ein interessanter Kurzfilm über die CEDAW angesehen werden
https://www.youtube.com/watch?v=KPWEWzAmkiY&f...
Juni 2020
Das forum 2-2020 ist erschienen
Suffizienz und ihre Rolle in der nachhaltigen Entwicklung
Hier können sie die Webversion herunterladen.
Juni 2020
Gleichstellungsfreundliche KMU
...
Mai 2020
15. Mai: Klimastreik
Zurzeit können wir nicht auf die Strasse gehen. Doch laut bleiben wir trotzdem! Am 15. Mai fordern wir dich mit der Challenge for Future herau...
April 2020
aktuell im forum: Pflanzenkommunikation als Paradigmenwechsel in der Wissenschaft
In unserem alten westlichen Konzept war für Pflanzen keine aktive Rolle vorgesehen. Die Pflanze als interagierende Akteurin passte nicht in da...
April 2020
aktuell im forum: Wie Pflanzen miteinander kommunizieren und sich vernetzen
Pflanzen verfügen über differenzierte Wahrnehmungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Via Luft oder Boden senden und empfangen sie Du...
März 2020
Das forum 1-2020 ist erschienen
Unterschätzte Pflanzenwelt
Hier können sie die Webversion herunterladen.
Februar 2020
Die Regionalgruppe Graubünden engagiert sich für ein klimafreundliches Energiegesetz
Kleines Update zur Energiegesetz-Revision GR ...
Februar 2020
aktuell im forum über die Klimakrise: Weshalb tun wir uns mit der Klimakrise so schwer?
Die Klimabewegung zeigt Wege auf, wie die Klimakrise individuell und im Kollektiven konstruktiv angegangen werden kann. Die Auseinandersetzung mit ...
Januar 2020
Die ffu-pee am Reclaim Democracy Kongress 27.-29. Februar
Am 27. bis 29. Februar findet in Zürich der zweite Reclaim Democracy Kongress statt. ...
Januar 2020
aktuell im forum über die Klimakrise: 40 Jahre sind genug
Seit 40 Jahren wird öffentlich über die Klimaerwärmung berichtet. In der Schweiz ist das Bewusstsein für den Klimawandel gross....
Dezember 2019
Das forum 4-2019 ist erschienen
Klimakrise bewegt
Hier können sie die Webversion herunterladen.
Dezember 2019
Inequality list der ffu-pee
Die FachFrauen Umwelt führen seit 2007 eine Inequality list mit Veranstaltungen zu umwelt- oder gesellschaftspolitischen Themen, an denen auss...
Dezember 2019
Online Adventskalender Nachhaltige Entwicklung
24 Fenster mit überraschenden, kreativen Initiativen und Projekten zur Nachhaltigkeit. ...
Oktober 2019
So schnell tickt die CO2-Uhr
Hier finden Sie die CO2-Uhr des MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change).
Webseite
Oktober 2019
Drei FachFrauen im Nationalrat
Die ffu-pee gratulieren!
...
September 2019
FachFrauen Umwelt als Vorbild
...
September 2019
FachFrauen wählen FachFrauen
Für die ffu-pee ist eine angemessene Vertretung der Frauen in den Entscheidgremien ein wichtiges Anliegen und wir wollen unseren Teil dazu bei...
August 2019
Das Jubiläums-forum 3-2019 ist erschienen
30 Jahre ffu-pee
Hier können sie die Webversion herunterladen.
August 2019
Zum Tod von Ursula Brunner
Trauer um eine Gründungs-FachFrau und grossherzige Unterstützerin ...
Juli 2019
Gastbeitrag über ffu-pee im Bündner Tagblatt
Am 11. Juni, also kurz vor dem Frauenstreik, hat FachFrau Simone Jakob im Bündner Tagblatt einen Gastkommentar veröffentlicht, in dem sie...
Juli 2019
Sheknows Expertinnenpool
Stört es dich auch, wenn dir auf einem Podium oder in einer Diskussionsrunde mal wieder ein Kreis von Männern die Welt erklärt? Nerv...
Juni 2019
Das forum 2-2019 ist erschienen
Insekten / Insectes
...
Juni 2019
Die ffu-pee am Frauenstreik
Am 14. Juni finden in der ganzen Schweiz Aktionen zum Frauenstreiktag statt. Die ffu-pee unterstützen den Frauenstreik, zahlreiche FachFrauen ...
April 2019
Die Wahlergebnisse im Kanton Basel-Landschaft
Eine FachFrau wurde am 31. März im Kanton Basel-Landschaft in den Landrat wiedergewählt Wir gratulieren ganz herzlich zur Wiederwahl: Drei FachFrauen wurden am vergangenen Sonntag in den Kantonrat Zürich gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich zur Wahl oder Wiederwahl: Abfall / Déchets Zum internationalen Frauentag vom 8. März gibt es Informationen über den bevorstehenden Frauenstreik vom 14. Juni 2019
... Die FachFrauen Umwelt haben sich an der Vernehmlassung zum indirekten Gegenentwurf zur Initiative für einen vernünftigen Vaterschaftsurla... Im November 2018 haben die FachFrauen Umwelt ihre Mitglieder auf die Kampagne Helvetia ruft! von Alliance F für mehr Frauen in ... Am 29. Januar erschien Fokus moderne Frau als Beilage des Tages-Anzeigers. Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der FachFrauen Umwelt wurde e... Durch die Digitalisierung kann in der Schweiz bis ins Jahr 2025 dreimal mehr CO2 eingespart werden als durch Produktion, Betrieb und Entsorgung der... Der Vorstand und die Geschäftsstelle freuen sich auf das Jubiläumsjahr.
... Digitale Transformation / Vers une transformation digitale Der beliebte Französischkurs in Zürich wird auch im 1. Semester 2019 angeboten. 24 Fenster mit überraschenden, kreativen Initiativen und Projekten zur Nachhaltigkeit.
... Die FachFrauen Umwelt brauchen Verstärkung im Vorstand! Im Hinblick auf das Jubiläumsjahr sind wir auf der Suche nach neuen, aktiven und ... Der zweite Forstfrauen Stammtisch findet am 14. November ab 19 Uhr in Bern, Bollwerk 35 (Kreativraum) statt. Konzerne, in die Verantwortung! Die FachFrauen Umwelt führen seit 2007 eine Blacklist mit Veranstaltungen zu umwelt- oder gesellschaftspolitischen Themen, an denen ausschlies... Der Social Event 2018 vom 1./2. September 2018 war ein spannender und arbeitsintensiver Anlass. Mit einer Urabstimmung wurden die Mitglieder gefragt, ob die ffu-pee die Konzernverantwortungsinitiative KOVI unterstützen sollen. Das Ergebni... Am Mittwoch 8.8. treffen wir uns um 19 Uhr im Flörli Olten zum ersten Stammtisch für Frauen im Forstbereich.
... In der aktuellen Nummer der Mitgliederzeitschrift forum der FachFrauen Umwelt beschreibt Eva Bührer anschaulich, was Permakultur ist: Eine Leb... Vielfältige Permakultur / Sur les Chemins de la permaculture
... Liebe FachFrauen
... Tagung 60 Jahre SAFFA
... Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 9. Juni 2018 in Basel statt. Zukunftstag am 8. November 2018: Praktikumsplätze gesucht
... Ausschreibung
... Die FachFrauen Umwelt haben ein neues Fördermitglied
... Biodiversität: Aktionsplan aus Sicht der Zivilgesellschaft
... Der Vorstand der FachFrauen Umwelt hat entschieden, dem Bund Schweizerischer Frauenorganisationen alliance F beizutreten und somit die politische V... Frauenfreundliche Firmen in der Umweltbranche Souveräne Frauen im Beruf
... Aktionsplan Biodiversität / Plan d'action pour la Biodiversité
... Für das Jahr 2018 haben die FachFrauen Umwelt zwei neue Fördermitglieder bekommen:
... E-Mails sind heute im Arbeitsalltag eine Selbstverständlichkeit und DAS Kommunikationsmedium Nummer eins. Doch setzen wir dieses Medium auch p... Das aktuelle forum ist erschienen: Sonja Lüthi ist neue Stadträtin von St.Gallen Von verschiedenen Seiten wurden die FachFrauen Umwelt auf zwei Inserate in der Zeitschrift Wald und Holz vom August 2017 aufmerksam gemacht. Die be... Die FachFrauen Umwelt führen seit 2007 eine Blacklist mit Veranstaltungen zu umwelt- oder gesellschaftspolitischen Themen, an denen ausschlies... Am 4./5. November trafen sich die acht Vorstandsfrauen der ffu-pee, sowie zwei Vorstandsinteressentinnen und die Geschäftsstelle zu einem inte... Zahlreiche Institutionen - darunter auch die ffu-pee - betonen, dass zur Erreichung der Ziele der Strategie Biodiversität Schweiz ein wirksame... Die im August erschienene Broschüre "Berufsfrauen im Umweltbereich: Karriere, Familie, Teilzeit, Lohn" ist nun auch auf Italienisch erhäl... Die im August erschienene Broschüre "Berufsfrauen im Umweltbereich: Karriere, Familie, Teilzeit, Lohn" ist nun auch auf Französisch erh&a... Für Verbände der Umweltwirtschaft Die von den FachFrauen Umwelt in Auftrag gegebene Studie zur Situation der Berufsfrauen im Umweltbereich hat ergeben, dass auch in den Umweltberufe... Am 2. August hat Sonja M. Jud Landau ihre Arbeit in der Administration der FachFrauen Umwelt aufgenommen.
... Die Regionalgruppe Basel haben sich an den Basler Umwelttagen beteiligt und präsentierten Umwelt-Wissenshäppchen auf der Pfalz
... Wichtige Rolle der Frauen
... Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der OdA Umwelt ist jetzt online. Die Regionalgruppe Basel beteiligt sich an den Basler Umwelttagen:
... Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 20. Mai 2017 in Fribourg statt. Am 21. Mai stimmen die StimmbürgerInnen über die Energiestrategie 2050 ab. Der Vorstand der ffu-pee empfiehlt zu dieser Vorlage ein Ja ei... Birgit Wyss ist neue Regierungsrätin des Kantons Solothurn
... Projekt Gendergerechte Entwicklung der Umweltberufe
... Für die Geschäftsstelle in Basel suchen wir sofort oder nach Vereinbarung eine Sachbearbeiterin, 50%.
... An der SBFI-Herbsttagung der Berufsbildung am 15.11.2016 waren die FachFrauen Umwelt zusammen mit der OdA Umwelt an einem Marktstand präsent u... Engagierte FachFrauen haben im Frühling 2016 zum ersten Mal zu einem Wasserkolloquium eingeladen. Zahlreiche FachFrauen interessierten sich f&... Der Vorstand der FachFrauen Umwelt ffu-pee hat beschlossen, das JA zur Initiative für einen geordneten Atomausstieg zu unterstützen. Die ... Die drei Organisationen ffu-pee, OdA Umwelt und svu-asep möchten junge Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht für Umweltberufe beg... Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Firmen und Organisationen die FachFrauen Umwelt und zeigen damit, dass sie unseren Einsatz f&... Das Online-Büroverzeichnis der ffu-pee wurde aktualisiert.
... Mit den Projekten "Situation der Berufsfrauen im Umweltbereich: Analyse, Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten" und "Gendergerechte Entwi... Im Rahmen ihres Projekts "Gendergerechte Entwicklung der Umweltberufe" welches vom BAFU und dem EBG unterstützt wird, haben die ffu-pee in Zus... Die ffu-pee haben am 23. März 2016 in Fribourg zu einem Runden Tisch zum Thema "Ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen
... Im aktuellen Magazin des BAFU zum Thema Wildtiere werden Berufsleute im Bereich Wildtierbiologie porträtiert: 10 Männer, 0 Frauen!
... Die FachFrauen Umwelt führen seit 2007 eine Blacklist mit Veranstaltungen zu umwelt- oder gesellschaftspolitischen Themen, an denen ausschlies... Die FachFrauen Umwelt gratulieren ihrem Mitglied Claudia Friedl zur Wiederwahl in den Nationalrat! Claudia Friedl (St. Gallen) ist nun die einzige ... Folgende FachFrauen kandidieren für den Nationalrat:
... In einem Leserbrief äussern sich die ffu-pee zum drohenden
... Wir freuen uns über die Neubesetzung der Geschäftsleitungsstelle zu informieren: Per 1. Juli 2015 wird Heidi Mück die Nachfolge von ... Noch bis zum 15. Januar 2015 läuft das Referendum gegen die Änderung des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im Alpengebi... Im Oktober haben wir eine Urabstimmung bei unseren Mitgliedern durchgeführt, um im Abstimmungskampf gegen die Ecopop-Initiative anzutreten. An... Am 27. März 2014 organisiert die Antenne romande der ffu-pee gemeinsam mit der HEG Genève ein Podium zur Situation der Berufsfraue... Die FachFrauen Umwelt haben gemeinsam mit der Schweizerischen Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN eine Stellungnahme zum Lehrplan 21 eingereicht. D... Im FFU-Jubiläumsjahr wollen wir unser Netzwerk weiter stärken und die FachFrauen Umwelt noch bekannter machen. FachFrauen sollen damit no...März 2019
3 FachFrauen im Kantonsrat ZH
März 2019
Das forum 1-2019 ist erschienen
...März 2019
Zum Weltfrauentag am 8. März
März 2019
Stellungnahme zum Gegenentwurf zur Initiative für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub
Februar 2019
FachFrauen wählen FachFrauen
Februar 2019
ffu-pee in der Zeitschrift "Fokus moderne Frau"
Januar 2019
aktuell im forum: Digitale Transformation - vernetzte Biertanks und intelligente Heizungen
Januar 2019
ffu-pee feiern 2019 ihren 30. Geburtstag
Dezember 2018
Das forum 4-2018 ist erschienen
...Dezember 2018
Französischkurs in Zürich
Donnerstagabend: Niveau B1
...Dezember 2018
Online Adventskalender Nachhaltige Entwicklung
November 2018
Vorstandsfrauen gesucht
November 2018
Zweiter Forstfrauen Stammtisch
Weitere Informationen sind per Mail...September 2018
Das forum 3-2018 ist erschienen
Hier können sie die Webversion herunterladen
September 2018
Blacklist 2018 der ffu-pee
September 2018
Erfolgreicher Social Event 2018
Über 20 FachFrauen leisteten einen Arbeits...August 2018
FachFrauen Umwelt unterstützen die Konzernverantwortungsinitiative
8. August 2018
Erster Forstfrauen Stammtisch
Juli 2018
Aktuell im forum: Permakultur - Was ist denn das?
Juni 2018
Das forum 2-2018 ist erschienen
Juni 2018
Social Event - Jetzt anmelden!
Juni 2018
Tagung 60 Jahre SAFFA
Juni 2018
Generalversammlung
Nach den statuarischen Geschäften wurden die Mitglieder &uu...Mai 2018
Nationaler Zukunftstag 2018 – Projektplätze gesucht
Mai 2018
Forschungspreis für Natur- und Landschaftsschutz
Mai 2018
Neues Fördermitglied
Mai 2018
Aktuell im forum: Aktionsplan aus Sicht der Zivilgesellschaft
April 2018
ffu-pee ist Mitglied bei Alliance F
April 2018
Neue Broschüre erschienen!
Anregungen für Geschäftsleitende und Führungskräfte von KMU
"Wir mö...April 2018
Kurs Selbstkompetenz
März 2018
Das forum 1-2018 ist erschienen
Februar 2018
Neue Fördermitglieder 2018
Februar 2018
E-Mail-Kurs in Chur am 9. März hat noch Plätze frei!
Dezember 2017
forum 4: Frieden, Frauen und Klimawandel
Frieden, Frauen und Klimawandel
Paix, femmes et changement climatique
Hier können...November 2017
Sonja Lüthi: Herzliche Gratulation!
...November 2017
Sexistische Werbung: Teilsieg vor der Lauterkeitskommission
November 2017
10 Jahre Blacklist der ffu-pee
November 2017
Intensive Vorstandsretraite
Oktober 2017
Aktionsplan Biodiversität aus Sicht der Zivilgesellschaft
Oktober 2017
Broschüre "Berufsfrauen im Umweltbereich" jetzt auch auf Italienisch
September 2017
Broschüre "Berufsfrauen im Umweltbereich" jetzt auch auf Französisch
August 2017
Checkliste gendergerechtes Berufsmarketing
Möchten Sie Ihre Berufsbilder so darstellen, dass sich Frauen und Männer davon angesproche...August 2017
Neu erschienen: Broschüre "Berufsfrauen im Umweltbereich"
August 2017
Neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle der ffu-pee
Juni 2017
Regionalgruppe Basel an den Umwelttagen
Juni 2017
Fachkräftebericht Umweltberufe 2017
Juni 2017
Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017
Hier können Sie ihn herunterladenJuni 2017
Basler Umwelttage
Mai 2017
Generalversammlung
Nach den statuarischen Geschäften wurde über die We...Mai 2017
Vorstand empfiehlt Ja zur Energiestrategie 2050
April 2017
Birgit Wyss: Herzliche Gratulation!
April 2017
Vorbildliche KMU gesucht
April 2017
Sachbearbeiterin für die Geschäftsstelle gesucht
November 2016
Projekt Gendergerechte Entwicklung der Umweltberufe: Factsheet
Oktober 2016
Fachgruppe Wasser der ffu-pee
Oktober 2016
ffu-pee für Atomausstieg
September 2016
Mitmachen beim Zukunftstag 2016!
August 2016
Unsere Fördermitglieder 2016
Juli 2016
Aktuelles Büroverzeichnis
2016
Projekte 2015/2016 - Zwei Projekte der ffu-pee zur Berufssituation von Frauen im Umweltbereich
April 2016
Broschüre für Berufsberatende - Zukunftsberufe Umwelt - mit Frauen und Männern
April 2016
Rückblick: Runder Tisch 23. März 2016
März 2016
BAFU-Magazin ohne Frauen - Wo sind die Frauen im BAFU Magazin "umwelt" 1/2016?
November 2015
Blacklist der ffu-pee aktualisiert - Den Frauen bleibt die Sprache weg
Oktober 2015
Wahlergebnisse aus Sicht der ffu-pee - Schwierige Zeiten für Umwelt und Gleichstellung
Oktober 2015
Wahlen am 18. Oktober 2016 - Die ffu-pee empfehlen ihre Mitglieder zur Wahl!
September 2015
Die ffu-pee zum drohenden Fachkräftemangel in der Forstbranche
Juni 2015
Heidi Mück wird neue Geschäftsführerin der FachFrauen Umwelt!
November 2014
Referendum gegen 2. Gotthardröhre - Jetzt unterschreiben!
Oktober 2014
Die ffu-pee sagen Nein zur Ecopop-Initiative!
März 2014
Podium "Femmes et environnement : un potentiel inexploite?"
Januar 2014
Stellungnahme zum Lehrplan 21 eingereicht
2009
20 Jahre FachFrauen Umwelt - netzwärts unterwegs: Die FFU werden 20 Jahre alt!